Lehrbuch
An den Grenzen des Wissens : Einführung in die Philosophie für Theologinnen und Theologen
"Glaube nicht an etwas, das du verstanden hast, bevor du es nicht mit einfachen Worten sagen kannst, sodass jeder es versteht" (Carl Friedrich von Weizsäcker). Dieser Grundsatz leitet die "Hinführung", ja "Verführung zum Philosophieren", die der Autor mit diesem Werk beabsichtigt. Die Themen, die zum Mit- und Weiterdenken verlocken: . Wie man in die Philosophie hineinkommt (Staunen, Zweifeln, Sprechen) . Vernunft und Glaube - Gegner oder Verbündete? . Von der Wahrheit . Die Kunst des Verstehens . Was sollen wir tun? . Rätsel des Ich-Seins . Kann Hoffnung Gründe haben?
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783791718866
379171886X
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
128 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Literaturverz. S. 119 - 122
- Klassifikation
-
Philosophie
Theologie, Christentum
Religion, Religionsphilosophie
- Schlagwort
-
Philosophie
Theologiestudium
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lehrbuch
Beteiligte
- Müller, Klaus
- Pustet
Entstanden
- 2004