Das Menschenbild der systemischen Therapie
Das Denken und Handeln des Therapeuten wird wesentlich durch das Menschenbild geleitet, dem er sich verpflichtet fühlt. Die Autorin stellt an Hand der systemischen Therapie die Bedeutsamkeit anthropologischer Reflexionen für die Psychotherapie dar. Dabei wird das Menschenbild, wie es in der systemischen Therapie betrachtet wird, von anderen Schulen wie Psychoanalyse, Humanistische Psychologie und Verhaltenstherapie abgegrenzt.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783896703279
3896703277
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
146 S.
- Ausgabe
-
2., korrigierte Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1999
- Klassifikation
-
Medizin, Gesundheit
Psychologie
- Schlagwort
-
Systemische Therapie
Menschenbild
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Heidelberg
- (wer)
-
Verl. für Systemische Forschung im Carl-Auer-Systeme-Verl.
- (wann)
-
2004
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:45 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Moldzio, Andrea
- Verl. für Systemische Forschung im Carl-Auer-Systeme-Verl.
Entstanden
- 2004