Archivale
Baltringen, Kapitel Laupheim
Pfarreinkünfte, Kongrua.
Darin: 1501 Mai 22
Die Taidingsleute des Pfarrers M. Scherb von Baltringen (Pfarrer Michael Bronner zu Schwendi und Pfarrer Berchtold Sutter zu Sulmingen) und die Taidingsleute von Ulrich Hagel, Hans Has und anderen Kolonen (Pfarrer H. Pflummern zu Maselheim und Marquard Gratter zu Biberach) entscheiden im Streit wegen der Klein- und Großzehnten.
1522 Januar 21
Urteil des Generalvikars im Streit zwischen dem Pfarrer von Baltringen M. Scherb und dem Kloster Heggbach wegen der Kongrua.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 467 Bü 128
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Konstanz, Fürstbistum: Ordinariat (Generalvikariat, Geistlicher Rat) Akten betreffend württembergische Orte >> B - Ortsnamen mit Anfangsbuchstaben B -
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 467 Konstanz, Fürstbistum: Ordinariat (Generalvikariat, Geistlicher Rat) Akten betreffend württembergische Orte
- Indexbegriff Person
-
Bronner, Michael; Pfarrer
Gratter, Marquard
Hagel, Ulrich
Has, Hans
Pflummern H.; Pfarrer
Scherb, M.; Pfarrer
Sutter, Berchtold; Pfarrer
- Indexbegriff Ort
-
Baltringen : Mietingen BC
Biberach an der Riß BC
Heggbach : Maselheim BC; Kloster
Maselheim BC
Schwendi BC
Sulmingen : Maselheim BC
- Laufzeit
-
(1501-), 1663-1670
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1501-), 1663-1670