Diskursive Kommunikation und ideologische Beschränkung: die soziokulturellen Bedingungen der Möglichkeit wie der Unmöglichkeit von Diskursen bei Jürgen Habermas
Abstract: Mein Anliegen ist die Herausarbeitung der soziokulturellen Bedingungen der Möglichkeit des Diskurses im habermaschen Sinne im Verhältnis zu denjenigen Bedingungen, welche diese Möglichkeit des Diskurses systematisch unterlaufen. Nachdem ich die normativ imprägnierte Bedeutung des Diskurses für Habermas' Gesellschaftstheorie sowie die Beziehung des Diskurses zum lebensweltlich situierten kommunikativen Handeln nachvollzogen habe, unternehme ich den Versuch der Rekonstruktion der soziokulturellen Verhinderungs- und Ermöglichungsbedingungen von Diskursen, wie sie Habermas selbst in den verschiedenen Passagen seines Werkes modelliert. Einen Zugang zu den Bedingungen der Unmöglichkeit von Diskursen versucht sich Habermas in den frühen 1970ern mit dem psychoanalytisch inspirierten Begriff systematisch verzerrter Kommunikation und in der Theorie des kommunikativen Handelns dann durch das entwicklungslogische Konzept vormoderner Verständigungsformen zu erschließen. Der Bedingung der Möglic
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 137 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Preprint
begutachtet
- Klassifikation
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2012
- Urheber
-
Kempf, Victor
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-312234
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:45 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Kempf, Victor
Entstanden
- 2012