Münze
Westgoten: Pseudoimperial
Vorderseite: Pseudolegende - Kastenförmiges Brustbild nach rechts, auf der Brust Kreuz.
Rückseite: Pseudolegende - Stilisierte Victoria nach rechts.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Dieser sog. Curru-Typ (so genannt nach der auf der Vs. links und rechts zu lesenden Aufschrift) gehört in die Spätphase der anonymen Nachahmungen vor Beginn der 'nationalen' Prägungen unter König Leovigild (572-586) ab ca. 584.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Mittelalter
Unterabteilung: Frühmittelalter
- Inventory number
-
18217624
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 1.27 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technique
-
Gold; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: W. Reinhart, Die Münzen des westgotischen Reiches von Toledo, DJbN 3/4, 1940/41, 69 ff. 99 Nr. 11 Taf. 11 (dieses Stück erwähnt, Rs. in Abb.); W. J. Tomasini, The Barbarian Tremissis in Spain and Southern France Anastasius to Leovigild. ANS Numismatic Notes and Monographs 152 (1964) 250 Nr. 590 (dieses Stück erwähnt). Vgl. P. Grierson - M. Blackburn, Medieval European Coinage I (1988) 49 und Nr. 207-208 (Legendenvarianten).
- Classification
-
Tremissis (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Gold
Götter
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Personifikationen
Porträts
Spanien und Portugal
- Period/Style
-
Frühmittelalter
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Leovigild (572-586) (-586) (Autorität)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Leovigild (572-586) (-586) (Autorität)
- (where)
-
Spanien
- (when)
-
ca. 572-584
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1882
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1882/84
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Leovigild (572-586) (-586) (Autorität)
Time of origin
- ca. 572-584
- 1882