Medaille
Hartnick, Evelyn: Münze Berlin
Vorderseite: MÜNZE BERLIN - Münzgebäude der Berliner Münze an der Mühlendammschleuse, im Hintergrund die Nikolaikirche.
Rückseite: SEIT 1280 MÜNZ- UND / MEDAILLENPRÄGUNG - Vier Münzprägeverfahren: Hammerprägung, Spindelpresse, Kniehebelpresse und Prägeautomat.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Prägemedaille. Der Entwurf von Evelyn Hartnick, wohl für das Jahr 1987 anlässlich des vierzigjährigen Bestehens der VEB Münze der DDR, wurde von der Staatlichen Münze Berlin, mit verschiedenen Zweckinschriften versehen, zu verschiedenen Anlässen genutzt. Dieses Exemplar aus Silber dient als Repräsentationsmedaille.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18230185
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 50 mm, Gewicht: 47.07 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Vgl. H. Caspar, Selbstdarstellung der Berliner Münze auf Medaillen, in: Kunst und Technik der Medaille und Münze. Das Beispiel Berlin. Die Kunstmedaille in Deutschland 7 (1997) 173 Nr. 1.93-94 (Varianten zum vierzigjährigen Bestehen, 1987 und als Auszeichnungsmedaille für 25-jährige Betriebszugehörigkeit).
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Architektur
Berlin
Deutschland
Ereignisse
Gegenstände
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Silber
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hartnick Evelyn (17.07.1931 Finsterwalde - 24.08. 2017 Berlin) (Medailleur/in)
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1987-1994
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1994
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1994/197
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Hartnick Evelyn (17.07.1931 Finsterwalde - 24.08. 2017 Berlin) (Medailleur/in)
Entstanden
- 1987-1994
- 1994