Gemälde
Friedrich von Schiller
Die Kopie im verkleinerten Ausschnitt belegt die allgemeine Akzeptanz, die Kügelgens postumes Schiller-Bildnis fand. (nach: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 156) Werkverzeichnis: Hellermann, bei P 207 (Kopie Nr. 3)
Provenienz: Erworben 1905 als Teil der so genannten "Schillersammlung". Der Kaufpreis gestiftet von der Stadt Frankfurt am Main und Herrn G. B. May.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Gemäldesammlung
- Inventarnummer
-
IV-01175
- Maße
-
26,6 x 23,9 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Pappe
- Inschrift/Beschriftung
-
Rückseitig auf der Malpappe bezeichnet in Bleistift (unleserlich)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 156, S. 156
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 349, S. 215
Hellermann, Dorothee von, 2001: Gerhard von Kügelgen (1772-1820). Das zeichnerische und malerische Werk, Berlin, bei Kat. P 207 (Kopie Nr. 3), S. 239
- Bezug (was)
-
Porträt
Malerei
Brustbild
Kopie
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Nach 1809
- (Beschreibung)
-
Gemalt
Unbekannter Künstler
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- Nach 1809