Gemälde
Friedrich von Schiller
In Gedanken versunken, steht Schiller vor einer antiken Büste mit Vollbart, langem Haupthaar und Kopfbinde [...]. Das Interieur entspricht dem Stil des 19. Jahrhunderts und schließt mit einem grünen Vorhang ab. Den Schreibtisch bedecken Schreibutensilien und Manuskriptbündel, eine Lampe mit breitem grünem Schirm spendet Licht, und im Regal darüber ist eine Handbibliothek versammelt. Auch der Stuhl in reduziert klassizistischen Formen deutet an, dass es sich um ein zeitgenössisches Interieur handelt. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 231-232)
Provenienz: Aus dem Besitz eines verstorbenen Gobelinwebers Veronese (wohl Paris; Händlerangabe, Brief in der Bildakte). | Erworben 1907 von dem Kunsthändler Ed. Siauve, Paris.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Gemäldesammlung
- Inventarnummer
-
IV-00902
- Maße
-
62,5 x 46,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Signiert rechts unten, Pinsel in Schwarz: "A. Scheffer" (kaum erkennbar) / Rückseitig auf dem Keilrahmen alter Klebezettel, handschriftlich in Feder: "Schiller (1739-1806) / poët tragique et historique allemand. / original brillant et harmonicum. un des / chefs de l'école romantique, auteur des / brigands. Wallenstein. Mari Stuart. / Don Carlos. Guillaume Tell. Guerre de 30 a[ns.]", ebenda bezeichnet, handschriftlich in Bleistift: "N", "Porto" (Rest überklebt)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Vorbild ist: Ludovike Simanowitz : Friedrich Schiller, 1793/94, Öl/Lwd. (Deutsches Literaturarchiv Marbach; Wiederholungen und Reproduktionsgraphik vgl. Weizsäcker 1909)
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 251, S. 231-232
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 195, S. 123
- Bezug (was)
-
Porträt
Malerei
Idealbildnis
Ganzfigur
Interieur
- Bezug (wer)
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1830 (?)