Buchbeitrag
Die Geschichte der germanistischen Soziolinguistik in Deutschland: eine Skizze
Der Beitrag versteht sich als erster Schritt zur historiographischen Rekonstruktion der Soziolinguistik in der Bundesrepublik Deutschland. Es wird gezeigt, wie in gewolltem Bruch mit der älteren germanistischen Forschung zum Thema Sprache und Gesellschaft in den späten 1960er Jahren die neue Disziplin der Soziolinguistik in Auseinandersetzung mit den Theorien Bernsteins entstand, sich die Soziolinguistik anschließend professionalisierte und das Spektrum ihrer Themen verbreiterte, schließlich auch den Anschluss an ältere Theorien insbesondere in der Dialektologie wiederfand.
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Soziolinguistik
Dialektologie
Wissenschaftsgeschichte <Fach>
Germanische Sprachen; Deutsch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Auer, Peter
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Berlin [u.a.] : de Gruyter
- (wann)
-
2018-12-07
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Auer, Peter
- Berlin [u.a.] : de Gruyter
Entstanden
- 2018-12-07