Münze
Epirotische Liga
Vorderseite: Kopf der Dione n. r., mit Stephane, Ohrgehänge und Schleier am Hinterkopf und unter dem Kinn jeweils ein Monogramm. Rückseite: Dreifuß und Ethnikon in Lorbeerkranz.
- Standort
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Sammlung
-
Antike
Griechen, Hellenismus
- Inventarnummer
-
M 759
- Maße
-
Gewicht: 3.90 g; Durchmesser: 13 mm; Stempelstellung: 11 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Rückseite: ΑΠΕΙ/ΡΩΤΑΝ
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
P. R. Franke, Die antiken Münzen von Epirus (1961) 196 Nr. 414/1 Taf. 35 (dieses Stück, V225 - R 315), VI. Gruppe
O. Hoover, Handbook of Greek Coinage 3, 1 (2016) 71 Nr. 176.
- Bezug (was)
-
Bronze
Münze
Kupfer
Antike
Gott
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Gegenstände
Städtebünde
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Epiros
- (wann)
-
232-168 v. Chr.
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 232-168 v. Chr.