AV-Materialien
Vollgas bei Rot - Wenn Autofahrern rote Ampeln egal sind
Wenn die Ampel gelb wird, heißt das: Achtung, bremsen! Doch immer mehr Autofahrer drücken stattdessen aufs Gas. Die Folgen können verheerend sein.
In der Fahrschule heißt es: Springt die Ampel von Grün auf Gelb, muss man bremsen. Doch Polizei und Unfallexperten beobachten, dass Autofahrer diese Grundregel im Straßenverkehr zunehmend missachten. "Stattdessen wird Gas gegeben", sagt Andrej Blach von der Stuttgarter Verkehrspolizei. Die Strafen seien zwar hoch, das schrecke aber viele Autofahrer nicht ab.
Heinrich Treubert aus Nürtingen verlor ein Bein, als ein Autofahrer die rote Ampel ignorierte und in sein Motorrad krachte. Angelika von Schenck aus Karlsruhe wurde mit ihrem Fahrrad schon zweimal Opfer eines Rotsünders. Sie fordert: "Man muss den Autofahrern noch mehr einbläuen, was passieren kann." Doch reicht das wirklich? Oder müssen die Bußgelder drastisch erhöht werden?
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 R170031/101
- Umfang
-
0'05
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017
- Indexbegriff Person
-
Blach, Andrej; Polizist
Hermann, Winfried; Politiker, Abgeordneter, Minister, 1952-
Schenck, Angelika von
Treubert, Heinrich
Verheyden, Horst; Verkehrspsychologe, ca. 20./21. Jh.
Weiße, Björn; Leiter Ordnungs- und Bürgeramt
- Laufzeit
-
30. März 2017
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 30. März 2017