Deckelpokal

Deckelpokal

Flacher, 1 cm-starker Fuß mit kleinteiligem Sternschliff. Alle Teile achtkantig beschliffen. Alternierend sind Felder mit violetter eingebrannter Farbe ("Beize") dekoriert, die anschließend - auf Kuppa, Deckel und Knauf - in Matt- und Blankschnitt mit Blumenornamenten sowie einem Füllhorn, einer Lyra, einer Schlange mit Kelch und einem Bogen mit Köcher verziert sind. Auf der Deckelkante, in den farblosen Feldern, die Inschrift: "der Son[n]abendverein / seinem F Schreiber / am 4ten Februar / 1843".

Deckelpokal, Böhmen | Rechtewahrnehmung: Kunstpalast

In copyright

0
/
0

Location
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventory number
mkp.Gl mkp 2010-221 a,b
Measurements
H (Pokal) 20,2; (Deckel) 10,5; (Gesamt) 29,4 cm x D (Pokal) 9,3; (Deckel) 10,3 cm
Material/Technique
Farbloses Glas mit sehr kleinen Bläschen; formgeblasen, geschliffen, violett gebeizt, geschnitten.

Classification
Glaskunst (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(where)
Nový Bor
vermutlich Haida (Nový Bor) oder Nachbarschaft, Böhmen
(when)
datiert 1843
Event
Provenienz
(who)
Provenienz: Schenkung Dr. Paul Langenkamp (1921–2012)

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunstpalast. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Deckelpokal

Associated

  • Provenienz: Schenkung Dr. Paul Langenkamp (1921–2012)

Time of origin

  • datiert 1843

Other Objects (12)