Nachlässe

Johann Ulrich Pregizer: Geschichte der Schwaben 1 ("Historia Suevice Generalis")

Enthält v.a.:
- Unvollendetes, korrigiertes und ergänztes Manuskript von Johann Ulrich Pregizer zur Geschichte der Schwaben, beginnend mit dem Römischen Kaiser Julius Caesar (100-44 v.Chr.) und bis Herzog Eberhard I. von Württemberg, genannt im Bart (1445-1496), reichend, wobei den thematischen Einleitungskapiteln Kurzbiographien einzelner Herrscher folgen (von Hermann I. bis Konradin (1252-1268)). Verschiedene Kapitel liegen in unterschiedlichen Ausarbeitungsstufen mehrfach vor, der Abschnitt "Von der Schwaben Religion und Gottesdienst" ist von anderer, jüngerer Hand wesentlich um vier Seiten ergänzt worden und auch das Kapitel "De Svevis et Eorum Sedibus" stammt von gleicher zweiter Hand
- Unvollendete lateinische Fassung des vorgenannten Manuskriptes, beinhaltet nur das Kapitel "De Suevis et eorum sedibus" sowie eine durchnummerierte Aufstellung der schwäbischen Herzöge zwischen dem 8. und frühen 11. Jh.
- Genordete Karte (26x41,5 cm), welche die frühmittelalterlichen Stammesverhältnisse im späteren Schwaben anzeigt

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 7 Bü 29
Former reference number
J 8 Pregitzeriana Nr. 29
J 7 Bü 29 Teil 1

Extent
1 Bü
Language of the material
Deutsch; Lateinisch

Context
Sammlung Pregizer (Johann Ulrich Pregizer III., Oberarchivar in Stuttgart, *1647, +1708, Handschriften) >> Historiographie, Genealogie und Heraldik >> Herzöge von Schwaben
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 7 Sammlung Pregizer (Johann Ulrich Pregizer III., Oberarchivar in Stuttgart, *1647, +1708, Handschriften)

Indexbegriff subject
Frühmittelalter
Karte
Schwaben
Indexentry person
Indexentry place
Schwaben, Herzöge

Date of creation
(1-1515) um 1700

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Time of origin

  • (1-1515) um 1700

Other Objects (12)