Zeichnung
Johann Caspar Lavater
Halbfiguriges Bildnis des auf einem Stuhl sitzenden Johann Caspar Lavater im Oval, der Oberkörper leicht nach rechts gedreht, der Kopf leicht nach hinten links geneigt und nahezu in Frontalansicht, der Blick zum Betrachter. Die Arme sind angewinkelt, die Hände übereinander auf ein großes Buch gelegt, das wohl auf Lavaters Schoß steht. Eine dunkle Kappe bedeckt den Hinterkopf und einen Teil der ausgeprägten Geheimratsecken, das gelockte Haar fällt bis auf die Schultern. Lavater trägt ein weißes Hemd und eine dunkle Weste unter einer hellen, offenen Jacke. Von unbekannter Hand gezeichnet.
Provenienz: Laut ehemals rs. Bezeichnung aus dem Besitz von Prof. Reinhold, Kiel.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventarnummer
-
III-02977
- Maße
-
Blatt: 364 x 278 mm
- Material/Technik
-
Pinsel in verschiedenen Brauntönen und Grau, überwiegend gekleckst und getupft, über Bleistift (?), stellenweise weiß gehöht (Pinsel), im gerahmten Oval mit Schriftfeld mit Pinsel in Graubraun und Grau, teilweise gekleckst, auf Velinpapier
- Inschrift/Beschriftung
-
Bez. im Schriftfeld unterhalb des Porträtierten mittig: "J. C. Lavater." (Pinsel in Hell- und Dunkelbraun über Spuren von Bleistift?)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Porträt
Mann
Halbfigur
Frontalansicht
Personendarstellung (Kunst)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (Beschreibung)
-
Status d. Person / Körperschaft: zugeschrieben Zuschreibung aufgrund eines ehemals rs. befindlichen Aufklebers auf einem altem Rahmen, vgl. Ber. des FDH 1886/87, S. 65.
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung