- Alternativer Titel
-
Doppelguldiner, 1509 Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Sammlung
-
Göttingen, Münzkabinett der Universität
- Inventarnummer
-
MA-0051
- Maße
-
Durchmesser: 52,5 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: E. Egg, „Die Münzen Kaiser Maximilians I.“. Colins & Werkner), (Innsbruck, 1971. Seite/Nr.: S. 157 14
Literatur zum Typ: H. Moser und H. Tursky, „Die Münzstätte Hall in Tirol 1477 - 1665“. Erhard, Rum, 1977. Seite/Nr.: S. 41 Abb. 82
Sammlung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Antwerpen (Land)
Deutschland (Land)
- (wann)
-
1509
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 07:13 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1773
- 1509