Der Grand Débat National in Frankreich: Hintergründe, Ablauf und erste Ergebnisse der großen Bürgerbefragung

Abstract: Zwischen Januar und März 2019 fand in Frankreich in Reaktion auf die Gelbwestenkrise eine groß angelegte Bürgerbefragung statt, an der sich insgesamt rund 1,5 Millionen Franzosen beteiligten. Im Rahmen des sogenannten Grand Débat National konnte die französische Bevölkerung ihre Nöte, Wünsche und Politikvorschläge zu den Themen Umwelt, Steuern, Staatsaufbau, Demokratie und darüber hinaus in unterschiedlichen Formaten einbringen - online ebenso wie in lokalen Versammlungen und auf regionalen Bürgerkonferenzen, über Bürger- und Beschwerdehefte und per Brief oder E-Mail. Die vorliegende Aktuelle Frankreich-Analyse geht auf die Hintergründe der Debatte, Organisation, Ablauf, Auswertung sowie die sich daran anschließenden politischen Reaktionen ein und diskutiert deren Konsequenzen für die weitere politische Entwicklung in Frankreich. Die AFA schließt mit einem Kommentar von Staatsrätin Gisela Erler, die in den vergangenen Jahren zahlreiche Bürgerdialoge in Baden-Württemberg durchgeführ

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 19 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Bibliographic citation
Aktuelle Frankreich-Analysen ; Bd. 35

Classification
Politik
Keyword
Erler, Gisela
Bürger
Nation
Protest
Frankreich

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2019
Event
Veröffentlichung
(where)
Ludwigsburg
(who)
Deutsch-Französisches Institut - dfi
(when)
2019
Creator
Contributor
Deutsch-Französisches Institut - dfi

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-65999-3
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:47 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)