Arbeitspapier

Auswirkungen des EU-Emissionshandels auf Investitionen in der Luftfahrt

Die hohen Wachstumsraten im internationalen Luftverkehr und das zunehmende Bewusstsein von Klimaveränderungen haben den öffentlichen und politischen Druck auf die Luftverkehrsgesellschaften erhöht, ihre Treibhausgasemissionen in Zukunft deutlich zu reduzieren. Investitionen in moderne, treibstoffarme Flugzeuge sind eine Möglichkeit, um auf die zunehmende Regulierung zu reagieren, wobei in der Literatur zwei Ansichten über den Einfluss regulatorischer Unsicherheit auf das Investitionsverhalten von Unternehmen vertreten werden. Einige Autoren sind der Meinung, dass Unternehmen im Zuge von regulatorischer Unsicherheit tendenziell eine 'wait-and-see'-Strategie präferieren, während andere davon ausgehen, dass diese Art der Unsicherheit Anreize für ein proaktives Investitionsverhalten schafft, um als 'firstmover' Wettbewerbsvorteile im Markt zu realisieren. Unter Berücksichtigung der Taxonomie des Unsicherheitsbegriffs von Milliken wird untersucht, welche regulatorischen Unsicherheiten im aktuellen Gesetzentwurf der Europäischen Union in Bezug auf die Einbeziehung des Luftverkehrs in den EU-Emissionshandel bestehen. Die Unsicherheit über den Umweltzustand wird als gering eingeschätzt und führt nicht zu einer wesentlichen Verzögerung von Investitionen. Unsicherheit über die Auswirkungen der Regulierung auf das Unternehmen ist im Wesentlichen durch die volatile Zertifikatpreisentwicklung sowie durch mögliche wettbewerbsbedingte Verzerrungen zu erwarten und führt tendenziell zu einer 'wait-and-see'-Strategie der Fluggesellschaften in Bezug auf Investitionen. Da jedoch nur wenige Maßnahmen zur signifikanten Reduktion von CO2-Emissionen zur Verfügung stehen, ist die Unsicherheit über die geeignete Auswahl von Reaktionsoptionen gering. In einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld sind proaktive Investitionen zum langfristigen Aufbau einer treibstoffeffizienten Flotte daher von besonderer Bedeutung.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Arbeitsbericht ; No. 10

Classification
Management

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Merklein, Tim
Event
Veröffentlichung
(who)
Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Produktionswirtschaft
(where)
Bochum
(when)
2010

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Merklein, Tim
  • Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Produktionswirtschaft

Time of origin

  • 2010

Other Objects (12)