Bericht
Unternehmenspolitische Implikationen des Emissionshandels im Rahmen der EU-Klimapolitik
Die EU-Klimapolitik gilt als eines der Kernthemen der EU-Politik und umfasst neben anderen Klimaschutzmaßnahmen das Emissionshandelssystem zur Verringerung der Treibhausgasemissionen in Europa. Aktuell steht das im Jahr 2005 gestartete System am Ende der dritten und vor dem Beginn der vorerst letzten festgeschriebenen Handelsperiode. Aus diesem Grund rückt die tatsächliche Wirksamkeit des Instrumentes in den Fokus. Wie wirkt sich das Europäische Emissionshandelssystem auf Unternehmen mit Anlagenstandort in Deutschland aus? Wie beurteilen deutsche Unternehmen die bisherige Umsetzung und welche Möglichkeiten sehen Sie zur Verbesserung des europäischen Emissionshandels? Der vorliegende Beitrag liefert Antworten.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Wissenschaftliche Schriften des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften ; No. 33-2021
- Klassifikation
-
Management
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Treude, Sibylle
Hülsemann, Dominic
Liemersdorf, Elisa
Raucher, Caroline
Seul, Jennifer
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
- (wo)
-
Koblenz
- (wann)
-
2021
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Treude, Sibylle
- Hülsemann, Dominic
- Liemersdorf, Elisa
- Raucher, Caroline
- Seul, Jennifer
- Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Entstanden
- 2021