Die prekäre Sicherheitslage auf der koreanischen Halbinsel : kein Ende der Unsicherheiten und Spannungen

Zusammenfassung: Auf der koreanischen Halbinsel ist eine krisenhafte Zuspitzung keineswegs unwahrscheinlich. Keiner der beteiligten Akteure kann mit der herrschenden Situation zufrieden sein. Solange Nordkorea an Nuklearwaffen festhält, wird es seine strategischen Ziele wohl nicht erreichen: einen Friedensvertrag und eine amerikanische Sicherheitsgarantie. Zugleich gerät die letzte Bastion des Stalinismus wirtschaftlich und politisch in immer größere Abhängigkeit von China. Die innerkoreanischen Beziehungen haben sich unterdessen dramatisch verschlechtert, Südkorea muss jederzeit mit einer erneuten Attacke aus dem Norden rechnen. China wiederum gelingt es nicht, Nordkorea in der gewünschten Weise zu beeinflussen. Weil es Nordkorea Rückendeckung gibt, muss China eine Verschlechterung der Beziehungen zu Südkorea und Japan hinnehmen und zusehen, wie die USA ihre Position als ultimativer Sicherheitsgarant Ostasiens festigen. Aber auch die USA sind herausgefordert: Erstens entwickelt Nordkorea trotz UN-Sanktionen neue Fähigkeiten zur Urananreicherung. Zweitens verletzen Nordkoreas militärische Angriffe das Waffenstillstandsabkommen von 1953 und stellen die Glaubwürdigkeit der konventionellen Abschreckung Amerikas in Frage. Angesichts der Spannungen bleiben Frieden und Stabilität in Nordostasien bedroht

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 8 S.
Sprache
Deutsch

Erschienen in
SWP-aktuell ; 14/2011

Schlagwort
Internationale Politik
Internationaler Konflikt
Außenpolitik
Ursache
Politische Einstellung
Angriff
Internationale Krise
Wirkung
Auswirkung
Kollektive Sicherheit
Militärische Kooperation
Nordkorea
Südkorea

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik
(wann)
2011
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Stiftung Wissenschaft und Politik

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020612311001185501
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)