Druckgraphik
L'Entrée d'Alexandre dans Babilone [Einzug von Alexander dem Großen in Babylon]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
SLeClerc V 3 1655.01
- Weitere Nummer(n)
-
V 1655,1 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 249 mm (Platte)
Breite: 378 mm
Höhe: 269 mm (Blatt)
Breite: 391 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: L'ENTRÉE D'ALEXANDRE DANS BABILONE. PRESENTÉE A MONSEIGNEUR [Inschrift]; Par son tres ... Serviteur Seb. le Clerc Chevalier Romain [Künstler]; August Vasel, Lugt 191 [Sammlermarke]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Vasel 1903, S. 1655
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Einzug
Elefant
Feldherr
Fest
König
Krieger
Musik
Musikant
Musikinstrument
Reichtum
Stadt
Sieg
Beute
Waffe
- Bezug (wo)
-
Babylon; Babylonia; Babel; Babilu; Babylonie; Bābil; Bab-ili; Babili
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1657-1714
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Leclerc, Sébastien (1637-1714) (Dedikator)
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Ludwig XIV. (Widmungsempfänger)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Leclerc, Sébastien (Inventor)
- Leclerc, Sébastien (Stecher)
- Leclerc, Sébastien (1637-1714) (Dedikator)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Ludwig XIV. <Frankreich, König (1638-1715)> (Widmungsempfänger)
Entstanden
- 1657-1714