Grafik

Blick über das Stadtschloss mit den Ringerkolonnaden auf die Nikolaikirche

Der Künstler dieses Öldrucks, Christian Johann Wilberg, kam 1861 nach Berlin war dort ab 1874 dauerhaft ansässig. Die Datierung des Blattes ist auf die Zeit nach der Erfindung des Öldrucks, 1866, einzugrenzen. Wilberg lenkt den Blick des Betrachters vom Lustgarten aus über die Ringerkolonnaden über das Stadtschloss auf die Kuppel der Nikolaikirche. Rechts im Vordergrund sitzt ein Bettler in melancholischer Pose. Seine Mimik steht in Kontrast zu der lächelnden Skulptur, an deren Sockel sich der Mann niedergelassen hat. Die Figur ist eine von zehn allegorischen Plastiken, die zum Eingang des Lustgartens standen. Wilberg drehte die Skulptur um 180 Grad, um eine augenzwinkernde Einführung ins Bild zu gewährleisten. [Uta Kaiser mit Dank an Oliver Max Wenske]

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Michael Lüder

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventory number
80-342-K2a
Measurements
Blatt: 28,5 x 36,5 cm
Material/Technique
Öldruck

Related object and literature
Drescher, Horst/Kroll, Renate, 1981: Potsdam. Ansichten aus drei Jahrhunderten. Bestandskatalog des Kupferstichkabinetts und der Sammlung der Zeichnungen der Staatlichen Museen zu Berlin, Berlin, S. 26; 495
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, Jutta Götzmann, Uta Kaiser i. A. der LH Potsdam, 2017: Faszinierender Blick. Potsdamer Veduten des 17. und 18. Jahrhunderts (Katalog zur Ausstellung im Potsdam Museum vom 1. April bis 9. Juli 2017), Petersberg, Kat. 45

Subject (what)
Grafik
Bettler
Subject (where)
Nikolaikirche (Potsdam)
Stadtschloss Potsdam
Ringerkolonade Potsdam

Event
Herstellung
(who)
(when)
um 1866

Rights
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Last update
18.03.2025, 1:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

Time of origin

  • um 1866

Other Objects (12)