Bestand

Ernst Hellmut Vits, Wuppertal - Dr. jur., Generaldirektor (Bestand)

Dr. Vits als Berater für Finanzfragen der Combined Coal Control Group 1947-1949 (13) Dr. Vits als Vorsitzender des Hauptausschusses zur Vorbereitung und Durchführung des Gesetzes 75 zur Neuordnung für den Kohlenbergbau 1946-1950 (15) Handakten von Dr. Vits für die Finanzberatung und den Ausschussvorsitz Gesetz 75: Preisausschuss 1947-1949 (10) Einzelprobleme und Verwaltung / Finanzpläne 1946-1949 (15) Ergebnisrechnung und Abschreibungen 1947-1949 (4) Biographisches 1947-1949, 1970 (1)

Beschreibung: Geboren am 19. September 1903 in Wuppertal - gestorben am 23. Januar 1979 in WuppertalErnst Hellmut Vits, 1903 in Wuppertal geboren, begann seine berufliche Karriere nach Jurastudium, Promotion und Referendariat im Jahr 1929 bei der Deutschen Revisions- und Treuhand AG in Berlin als Justiziar, 1934 wurde er zum Vorstandsmitglied ernannt. 1939 wechselte er zur Glanzstoff AG über, wo er ein Jahr später den Vorstandsvorsitz übernahm. Unter seiner Leitung gelang nach dem Krieg der Aufbau der Synthesefaserproduktion. Bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 1969 lenkte er die Geschicke des u. a. durch die Produkte Perlon und Diolen zu Weltruhm gelangten Unternehmens.Vits war in zahlreichen Gremien der Wissenschaftsförderung (Deutsche Forschungsgesellschaft, Stifterverband) tätig. 1953 ernannte ihn die Universität Münster zum Dr. rer. pol. h. c. Er starb 1979 in Wuppertal.Als Aufsichtsratsmitglied u. a. der Gewerkschaft Sophia-Jacoba und der Rheinpreußen AG für Bergbau und Chemie konnte Vits sein Engagement für die Neuordnung des Bergbaus nach 1945 nutzbringend einsetzen. Als einziges deutsches Mitglied in der Funktion eines Financial Advisers war er seit Januar 1947 maßgeblich an den Beratungsausschüssen der Combined Coal Control Group beteiligt. Er war ihr Finanz- und Rechtsberater und Vorsitzender des Hauptausschusses zur Vorbereitung der Durchführung des Gesetzes Nr. 75 der Militärregierung zur Neuordnung des Kohlenbergbaus. In diesen Funktionen war Vits mit Vorarbeiten zur Überführung der Kohle in eine deutsche Treuhandverwaltung beauftragt. Dabei stand auch die Behandlung bestehender Sozialisierungspläne an sowie der Entwurf von Vorschlägen zur Finanzverwaltung und -überwachung.Die Akten stammen ausschließlich aus der Ausschuss- und Beratungstätigkeit von Vits für die North German Coal Control in den Jahren 1947/1948. Der Bestand wurde dem Bergbau-Archiv 1982 von der Enka AG, Wuppertal, übereignet.

Reference number of holding
BBA 76
Extent
1,6 m

Context
Bergbau-Archiv Bochum (Archivtektonik) >> Nachlässe
Related materials
Verweise auf andere Bestände: Deutsche Kohlenbergbau-Leitung, Essen (Bestand 12)

Literaturhinweise: Theodor Langenbruch: Ernst Hellmut Vits, in: Wuppertaler Biographien, 9. Folge, 1970, S. 90-118.

Date of creation of holding
1946 - 1950, 1970

Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
23.06.2025, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1946 - 1950, 1970

Other Objects (12)