Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Wenn Zwei sich lieben, a.d. Operette: "Die Rastelbinder."

Fotografie eines jungen Liebespaares in intimer Pose. Die junge Frau, die eine bäuerliche Tracht trägt [Suza], lehnt sich an den uniformierten Mann [Milosch], der ihre Arme ergreift.  Oberhalb der Szene wurden der Titel und einige Verse des Liedes "Denk ich zurück, drei Jahre sind's g'rad" abgedruckt, welches aus der ebenfalls erwähnten Operette "Der Rastelbinder" stammt. 

Urheber*in: Victor Léon; Franz Lehár; Schöneberger Luxuspapier-Industrie Felix Freund / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Copyright not evaluated

0
/
0

Location
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Collection
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Other number(s)
os_ub_0004481 (Objekt-Signatur)
2_3_2-147cm (alte Signatur)
Measurements
Kürzere Seite: 8,7 cm
Längere Seite: 13,8 cm
Material/Technique
Karton; Echtfoto (einfarbig)
Inscription/Labeling
Wenn Zwei sich lieben, so steht's geschrieben, sind sie ein Herz, ach, dann sind sie ein Sinn, wenn Zwei sich lieben, so steht's geschrieben, geben einander alles sie hin. (gedruckt, Vorderseite)

Classification
2.3.2 Operette, Oper und Schlager (Kategorie)
Subject (what)
Uniform
Tracht
Liebespaar
Soldat
Theaterfigur
populäres Lied
Operette
Fotografie
Liedillustration

Event
Herstellung
(who)
Schöneberger Luxuspapier-Industrie Felix Freund (Verlag, Herausgeber)
(where)
Berlin
Event
Geistige Schöpfung
(who)
Victor Léon
Franz Lehár
Event
Gebrauch
(where)
München
Fürth
(when)
7. Dezember 1913
(description)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rights
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Last update
11.03.2025, 8:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Associated

  • Schöneberger Luxuspapier-Industrie Felix Freund (Verlag, Herausgeber)
  • Victor Léon
  • Franz Lehár

Time of origin

  • 7. Dezember 1913

Other Objects (12)