Münze

Trier: Werner von Falkenstein

Vorderseite: WERNER - ARCP TRE - Stehender Johannes der Täufer mit Kreuzstab in der Linken. Zwischen den Füßen ein abnehmender Mond mit Kreuz.
Rückseite: MONET-A NOVA - WESAL. Im O von Moneta ein Ringel - Im Spitzdreipaß Wappenschild Trier/Münzenberg, im linken Zwickel Schild Münzenberg, im rechten Mainz, unten Schnörkel.
Münzstand: Erzbistum
Erläuterung: Geprägt nach dem Vertrag des Rheinischen Münzvereins von 1409/10. An diesem Vertrag waren nur die geistlichen Kurfürsten Mainz, Köln und Trier beteiligt. Der pfälzische Kurfürst war als deutscher König außer Vertrag. Deshalb befinden sich unten anstelle des pfälzischen Weckenschildes zwei Schnörkel. Mit dem Tode des Kölner Kurfürsten Friedrich von Saarwerden 1414 schied Köln vorerst aus dem Vertrag aus, da die Verträge jeweils ad personam abgeschlossen waren. Anstelle des Kölner Wappens erscheint deshalb auf dieser Münze auf der linken Seite der Minzenberger Schild, das Geschlechtswappen des Trierer Erzbischofs.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
Inventarnummer
18216115
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 3.42 g, Stempelstellung: 3 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: A. Noss, Die Münzen von Trier 1307-1556 (1916) Nr. 360; G. Felke, Die Goldprägungen der Rheinischen Kurfürsten 1346-1478 (1989) Nr. 877.
Standardzitierwerk: Noss, Trier [360]

Klassifikation
Goldgulden (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Deutschland
Geistliche Fürsten
Gold
Heilige
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.

Ereignis
Auftrag
(wer)
Werner von Falkenstein (1388-1418), Erzbischof von Trier (um 1355-04.10.1418) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Werner von Falkenstein (1388-1418), Erzbischof von Trier (um 1355-04.10.1418) (Autorität)
(wo)
Deutschland
Rheinland
Oberwesel
(wann)
1414-1417
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1860
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1860 Bohl

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Werner von Falkenstein (1388-1418), Erzbischof von Trier (um 1355-04.10.1418) (Autorität)

Entstanden

  • 1414-1417
  • 1860

Ähnliche Objekte (12)