Münze

Trier: Werner von Falkenstein

Vorderseite: WERNERVS AREP - Kreuz.
Rückseite: + MONETA COVELS - Der gespaltene Wappenschild Trier/Münzenberg.
Münzstand: Erzbistum

Fotograf*in: Christian Stoess

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
Inventarnummer
18255281
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 15 mm, Gewicht: 0.56 g, Stempelstellung: 4 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: A. Noss, Die Münzen von Trier 1307-1556 (1916) Nr. 221 c (datiert 1388-1391).
Standardzitierwerk: Noss, Trier [221c]

Klassifikation
Dreiling (1/4 Weißpfennig) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Deutschland
Geistliche Fürsten
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.

Ereignis
Auftrag
(wer)
Werner von Falkenstein (1388-1418), Erzbischof von Trier (um 1355-04.10.1418) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Werner von Falkenstein (1388-1418), Erzbischof von Trier (um 1355-04.10.1418) (Autorität)
(wo)
Deutschland
Rheinland
Koblenz
(wann)
1388-1410
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1860
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1860 Bohl

Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 14:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Werner von Falkenstein (1388-1418), Erzbischof von Trier (um 1355-04.10.1418) (Autorität)

Entstanden

  • 1388-1410
  • 1860

Ähnliche Objekte (12)