Druckgrafik
Johannes erblickt die sieben Leuchter, aus der Folge der Apokalypse, Latein-Ausgabe 1511
- Alternativer Titel
-
Johannes erblickt die sieben Leuchter, Apokalypse I. Figur (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
31508
- Weitere Nummer(n)
-
31508 D (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 393 x 279 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Meder 259 (Turm mit Krone und Blume)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Monogrammiert unten Mitte: AD
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Christus erscheint Johannes zwischen sieben goldenen Leuchtern; Johannes stürzt zu Boden; Christus hält sieben Sterne in Händen, aus seinem Mund kommt ein Schwert
Iconclass-Notation: Wolken
Iconclass-Notation: Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Jesus Christus (Motiv)
Johannes der Evangelist (Motiv)
Mann (Motiv)
Stern (Himmelskörper) (Motiv)
Stern (Himmelskörper) (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Kandelaber (Bildelement)
Flamme (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Betender (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Gürtelschnalle (Bildelement)
Draperie (Bildelement)
Schwert (Bildelement)
Kreuznimbus (Bildelement)
Regenbogen (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schattierung (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Hautfalte (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Volute (Bildelement)
Blatt (Bildelement)
Pflanzenornament (Bildelement)
Schlangensäule (Bildelement)
Mischwesen (Bildelement)
Heiliger (Bildelement)
Evangelist (Bildelement)
Profil (Bildelement)
Weltuntergang (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Kerzenleuchter (Bildelement)
Kerze (Bildelement)
Tropfen (Bildelement)
Kniender (Bildelement)
Gebetsgestus (Bildelement)
Gürtel (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Aureole (Kunst) (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Perspektive (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Handgeste (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Heiligenschein (Bildelement)
Mimik (Bildelement)
Ärmel (Bildelement)
Ornament (Bildelement)
Blattwerk (Bildelement)
Neues Testament (Bildelement)
Frucht (Bildelement)
Apostel (Bildelement)
Jünger (Bildelement)
Ganzfigur (Bildelement)
en face (Bildelement)
Erscheinung (Assoziation)
Vision (Assoziation)
Glaubenslehre (Assoziation)
Ephesus (Assoziation)
Pergamon (Assoziation)
Thyatira (Assoziation)
Laodizea (Assoziation)
Symmetrie (Assoziation)
Gebet (Assoziation)
Judentum (Assoziation)
Glaube (Assoziation)
Demut (Assoziation)
Thron (Assoziation)
Himmel (Religion) (Assoziation)
Prophezeiung (Assoziation)
Wunder (Assoziation)
Symbol (Assoziation)
Symbolik (Assoziation)
Smyrna (Assoziation)
Sardes (Assoziation)
Philadelphia (Kleinasien) (Assoziation)
Anatolien (Assoziation)
Botschaft (Assoziation)
Christentum (Assoziation)
Menora (Assoziation)
Sphäre (Assoziation)
Siegel (Assoziation)
Flamme (Assoziation)
ausgeglichen (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
aufwühlend (Emotion)
beruhigend (Emotion)
geborgen (Emotion)
Dramatik (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
Intimität (Atmosphäre)
Kontemplation (Atmosphäre)
Vertrauen (Atmosphäre)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1496 - 1498 (1511)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand. Erworben vor 1861
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1496 - 1498 (1511)