Blatt (Schriftträger)
Steuerquittung
Der Notar (νομογράφος) Chares, Sohn des Sabeinos, bestätigt, dass der Bauer Mareinos eine Steuer (τέλος ἐκστάσεως oder ἐγκυκλίου) auf die Schenkung seiner Mutter bezahlt hat. Bei der Schenkung handelt es sich um den halben Anteil zweier Sklavinnen. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/03150/
- Standort
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
P 11603
- Maße
-
Höhe x Breite: 13,1 x 9,9 cm (lt. BerlPap)
- Material/Technik
-
Papyrus (Material); einseitig, beschriftet (Technik)
- Inschrift/Beschriftung
-
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch
- Ereignis
-
Ausgrabung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
2. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
- Rechteinformation
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
03.05.2023, 10:09 MESZ
Datenpartner
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Blatt (Schriftträger)
Entstanden
- 2. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)