Archivale

Lehenverhältnisse in Walbertsweiler

Enthält: Blasius Blum, Witwe des Johann Blum, Josef Blum, Witwe und Sohn Bonifaz des Michael Blum, Wendelin Böhler, Karl Booß, Gabriel Bosch, Jakob Bosch, Josef Bosch, Andrä Burth, Joh. Georg Burth, Kilian Endreß, Witwe des Ignaz Geiger, Michael Geiger, Erben des Jakob Grall, Witwe des Jakob Grall, Witwe des Sebastian Köhler von Hippetsweiler, Kinder des Josef Halmer, Josef Kuhn, Johann Kuhn, Martin Kuhn und Bonifazius Kuhn, Blasius Kuhn, Dionis Kuhn, Witwe Judita Kuhn, Martin Kuhn, Balthasar Maindel (Meindel), Georg Restle, Blasius Restle, Rupert Restle, Fidel Restle und Gregor Restle, Fidel Restle, Gallus Restle, Rupert Restle, Mathäus Renz, Johann Schmid, Witwe des Johann Schmid, Josef Schilling, Sales Schweikart, Johann Schweikart, Mathä Stocker, Michael Stocker, Veit Strobel, Benedikt Waldenspuhl und Mathä Waldenspuhl; Lehenbelehungen, Allodifikationen, Kapitalaufnahmen auf die Lehen und Lehenobjekte, Verkäufe etc.

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 92 T 9 NVA 18808

Kontext
Fürstlich Hohenzollernsche Hofkammer >> Erb- und Schupflehen (Rubrik 45) >> Spezialia >> 11 Beuron/ Wald
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 92 T 9 NVA Fürstlich Hohenzollernsche Hofkammer

Indexbegriff Ort
Walbertsweiler, Wald SIG

Laufzeit
1807-1848

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1807-1848

Ähnliche Objekte (12)