Archivale
AUSSTELLER: Rektor und Lehrer des Freiburger Gymnasiums.
ADRESSE: Pergament, 1 Bl.auf Stange gerollt, Hs., 63 x 80 cm. Widmungstext in lateinischer Schrift auf silberfarbenem Grund; Anrede rotfarben. Verzierungsrand: Brustporträt des Jubilars (Generalsuniform, Ordensschmuck I. Klasse), darüber eine von zwei Putten gehaltene Lorbeerkrone; unten links und rechts gekrönte Greifen.
KÜNSTLER: E. S. (Künstlerzeichen in Form eines Monogramms).
MAPPE: Behälter: Rotes Papier auf Karton, 71 x 7 cm (Durchmesser). Stange: Schwarzlackiertes Ebenholz mit 5fach gerillten spitzkegeligen Knöpfen aus Elfenbein an beiden Enden, Fixierschlitz für das Pergamentblatt. Köcher: Zierränder am oberen und unteren Rand (3,5 cm), an Öffnung (je 1 cm) rapportierender Rankendekor goldgeprägt; mittig das badische Wappen in Gold.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 912
- Alt-/Vorsignatur
-
K 4319 (auf Pergament); K 4320 (im oberen Behälterrand); B(?) 531 d.
- Kontext
-
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.3. Fünfundzwanzigjähriges Regierungs- und Thronjubiläum Großherzog Friedrichs I.
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen
- Laufzeit
-
29.04.1877, Freiburg
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:14 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 29.04.1877, Freiburg