Stempel

Stempel "Vieh- und Schlachthöfe der Reichshauptstadt Berlin"

Der Stempel ist aus einem etwa quaderförmigen, langgestreckten Holzkorpus mit an der Oberseite mittig eingesetztem rundlichen Griffknauf gefertigt. Dieser Holzkorpus verjüngt sich leicht nach oben hin. An dessen Unterseite ist eine Gummiplatte mit eingeschnittenen, spiegelverkehrten Schriftzügen aufgeklebt. Die Holzteile des Stempels sind rot gelackt. Der zweizeilige Schriftzug des Stempels lautet: "Vieh- und Schlachthöfe der Reichshauptstadt Berlin - Hauptkasse - Zahlstelle 8 - (Pferdeschlachthof)" Der Stempel wurde im Schriftverkehr von Veterinärmedizinern im städtischen Dienst Berlins seit etwa den 1920er bis in die 1940er Jahren in Berlin verwendet. Der Stempel gelangte über einen in Ost - Berlin tätigen Veterinärmediziner in die Sammlung und stammt aus der Zeit vor 1945, da Berlin als "Reichshauptstadt" bezeichnet wird. Möglicherweise wurde der Stempel aus Sparsamkeitsgründen auch noch 1945 benutzt.

Standort
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
Sammlung
Inventargut
Inventarnummer
DD10/045DA
Maße
H: 7 cm, B: 6 cm, T: 3 cm
Material/Technik
Holz; Gummi * industriell gef.; handgefertigt

Bezug (was)
Fleischerei
Lebensmittelhygiene

Ereignis
Hergestellt
(wann)
1940er Jahre

Rechteinformation
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
Letzte Aktualisierung
06.03.2023, 11:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stempel

Entstanden

  • 1940er Jahre

Ähnliche Objekte (12)