- Alternativer Titel
-
Entwurf zu einem allegorischen Titelblatt, oben die Geschichte, links die Wahrheit, unten Saturn etc..., beigelegt ist der Stich. (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
3716
- Weitere Nummer(n)
-
3716 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 323 x 207 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun über grauem Stift, braun laviert, auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet in der Darstellung oben auf dem rechten Sockel (mit der Feder in Braun): ANTIQUA REDUCO [seitenverkehrt]; darüber (mit grauem Stift): DOCTRINA [seitenverkehrt]; unten auf dem rechten Sockel: AN[TIQUA, seitenverkehrt]; oben auf dem Sockel links (mit der Feder in Braun): OBSCURA REVELO [seitenverkehrt]; darüber (mit grauem Stift): VERITATE [seitenverkehrt]; unten auf dem linken Sockel: D....bec...[vermutlich die Signatur Diepenbeecks]; mittig auf dem Sockel (mit grauem Stift): ET [seitenverkehrt]
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Vignette
Iconclass-Notation: abstrakte Ideen und Konzeptionen (+ Personifikation)
Iconclass-Notation: Heilige
Allegorie (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1643
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- ca. 1643