Zeichnung

Allegorisches Bildnis der Dorothea Emerentia von Canitz, geborene von Arnim

Alternativer Titel
Büste einer Dame von der Wahrheit gekrönt, neben ihr die nackte Schönheit mit der Palme (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
3642
Weitere Nummer(n)
3642 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 167 x 115 mm
Material/Technik
Pinsel in Graubraun über Rötel, durchgegriffelt, auf geripptem Büttenpapier, zwei Einfassungslinien mit der Feder in Rotbraun, eine Einfassungslinie mit dem Pinsel in Graubraun, ganz außen eine weitere mit der Feder in Rotbraun; Wasserzeichen: [nicht identifizierbar, angeschnitten]
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert unten links (mit der Feder in Grau): S Fokke fec 1745
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet unten links (mit Bleistift): D Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst
Iconclass-Notation: Krönung mit einem Lorbeerkranz
Iconclass-Notation: Wahrheit, Wahrhaftigkeit; Ripa: Verità (+ teilweise bekleidet mit Flügeln)
Iconclass-Notation: Schönheit; Ripa: Bellezza (+ nackt)
Iconclass-Notation: Kranz, Girlande
Allegorie (Motivgattung)
Porträt (Motivgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1745
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1817 mit der Sammlung Johann Georg Grambs

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1745

Ähnliche Objekte (12)