AV-Materialien

Freihandel oder Freibeuterei? - Was TTIP für Baden-Württemberg bedeutet

Jeden Tag werden zwischen Europa und den USA Waren und Dienstleistungen im Wert von zwei Milliarden Euro gehandelt. Wenn TTIP kommt, soll es noch mehr werden, weil dann Zölle und andere Handelshemmnisse wegfallen. Es entstünde die größte Freihandelszone der Welt mit rund 800 Millionen Verbrauchern auf beiden Seiten des Atlantiks.
- Vorteile fürs Land: Die baden-württembergische Wirtschaft sieht viele Vorteile in dem Freihandelsabkommen mit den USA.
Mit TTIP fallen Zölle weg, neue Märkte öffnen sich, Standards und Vorschriften werden vereintlicht und 4000 neue Arbeitsplätze sollen in Baden-Württemberg neu entstehen
- Gefahren fürs Land: TTIP bedroht heimische Äcker
Die Umweltschutzorganisation BUND befürchtet, daß internationale Konzerne die Natur leichter ausbeuten können, wenn das Freihandelsabkommen TTIP in Kraft tritt.
- Gespaltene Landespolitik: TTIP? Ja, aber ...!
Auf internationaler Ebene wird verhandelt wird, was auch uns in Baden-Württemberg angeht. In der Landespolitik gibt es unterschiedliche Auffassungen, ob TTIP eher schadet oder nützt.
- Kann Baden-Württemberg TTIP beeinflussen?: Die Wünsche und Forderungen der Landesregierung
Die Landesregierung hat mit Blick auf die Verhandlungen einige Wünsche und Forderungen. Martin Bohne (SWR) erklärt, ob und wie sie Einfluss nehmen kann.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/018 A150012/101
Extent
0'26

Context
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2015 >> April
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/018 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2015

Date of creation
23. April 2015

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 23. April 2015

Other Objects (12)