Ratgeber

Schnell und erfolgreich studieren : Organisation, Zeitmanagement, Arbeitstechniken

Ein gut organisiertes, effektives und möglichst kurzes Studium ist heutzutage ein wichtiges Kriterium auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt. Dabei darf aber das qualifizierte Fachwissen nicht auf der Strecke bleiben. Wie also ist es zu schaffen, mit dem geringsten Aufwand in wenigen Semestern gut vorbereitet ins Examen bzw. die Prüfung zu gehen? Allgemeine theoretische Zeitmanagements- und Organisationstechniken helfen hier oft nicht weiter, da sie sich schwer in die Praxis umsetzen lassen und nicht explizit auf das Studieren ausgerichtet sind. "Schnell und erfolgreich studieren" bietet detaillierte Informationen zur Planung des Studiums, zur Höhe des Arbeitspensums und viele empfehlenswerte, leicht umsetzbare Arbeitstechniken. Alle vom Autor Dr. Stephan Becher in zwei unterschiedlichen Hochschulstudien praktisch erprobt, angewendet und gesammelt. Gut geplant ist halb gewonnen! Auch wenn dieses Sprichwort schon etwas abgegriffen ist und manch einer es nicht mehr hören kann, so liegt darin doch sehr viel Wahrheit. Die heutige schnelllebige Zeit stellt auch an die Studierenden allerhöchste Ansprüche. Dazu zählen nicht nur das erworbene Fachwissen und die Qualifikationen, sondern auch das Alter und die Studienzeit. Wer also möglichst schnell studiert, hat bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die dafür nötigen Techniken enthält "Schnell und erfolgreich studieren". Es verrät Ihnen praktische Tipps, wie ein intensives Studium und ein schneller Studienabschluss ohne übermäßigen Arbeitsaufwand erreicht werden können - ohne Stress und Prüfungsangst.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783896944146
3896944142
Maße
21 cm
Umfang
176 S.
Ausgabe
2., überarb. und aktualisierte Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.

Schlagwort
Studium

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Würzburg
(wer)
Lexika-Verl.
(wann)
2003
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ratgeber

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)