Amtsbücher
Kellerei Herrenberg, Tailfingen, Nebringen und Mötzingen
Reskriptabschriften:
1767: Herzog Karl Eugen bewilligt den Antrag von Michel Mohr,Hans Gauß u.a., einen Weinberg in eine Wiese umzuwandeln, Bl. 861v;
1702: Herzog Eberhard Ludwig stellt fest, dass auch die Ehehalten und Bedienten im Schloss zu Mötzingen, soweit sie evangelisch sind, der Kirchendisziplin unterworfen und bei Verstößen vor die Kirchenzensur zu stellen sind, Bl. 1039;
1592: Herzog Ludwig befreit den Burgbezirk von Mötzingen von der niedergerichtlichen Obrigkeit, Bl. 1046.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 101/25 Bd. 49
- Alt-/Vorsignatur
-
H 6 Nr. 1
H 101_Bd. 736
- Umfang
-
1014 Bl., paginiert als 407-1421
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Genetische Stufe: Abschrift
Schreiber/Renovator/Rechner: Carl Friedrich Jäger, Vogt und Keller von Herrenberg, Georg Friedrich Behr von Tübingen
Einband: Geprägter Ledereinband über Holzdeckeln, zwei Metallschließen, beide leicht verbogen
- Kontext
-
Weltliche Lagerbücher: OA Herrenberg >> OA Herrenberg, Bände
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 101/25 Weltliche Lagerbücher: OA Herrenberg
- Indexbegriff Ort
-
Herrenberg BB
Mötzingen BB
Nebringen : Gäufelden BB
Tailfingen : Gäufelden BB
- Laufzeit
-
Anlage 1702, Publikation 1702-1704, Nachtrag (Reskriptabschrift) von 1767
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher
Entstanden
- Anlage 1702, Publikation 1702-1704, Nachtrag (Reskriptabschrift) von 1767