Archivale
NS-Kriegsopferversorgung (NSKOV), Gruppe hirnverletzter Krieger, Abt. Württemberg, Bund hirnverletzter Kriegs- und Arbeitsopfer e.V., Sitz Bonn
Darin: Die Hirnverletzten Kriegsveteranen von Dr. Albert Schmidt, 1933; Betrachtung zur Betreuung hirnverletzter Kriegsbeschädigter von Univ.-Prof. W. Poppelreuter, Bonn, 1939; Die Notwendigkeit einer besonderen Versorgung und Fürsorge für hirnverletzte Kriegsbeschädigte, von Lehrer a.D. W. Böhm, o.D.; Reichsarbeitstagung der Gruppe hirnverletzter Krieger in der NSKOV am 6./7. Okt. 1935 in München (einliegend 3 Originalfotos); Kameradengruß. Mitteilungen für Hirnverletzte Kriegs- und Arbeitsopfer, Nr. 1-2 und 4-5 Jg. 1 von Jan., Febr., April und Mai 1949
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 180 a II Bü 556
- Umfang
-
Qu. 1-110, o.Z.
- Kontext
-
Württ. Landesfürsorgeverband >> 3. Hauptfürsorgestelle - Neuere Registratur >> 3.10 Hirnverletztenfürsorge
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 180 a II Württ. Landesfürsorgeverband
- Laufzeit
-
1934-1954
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:29 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1934-1954