- Standort
-
Lindenau-Museum — Gemäldesammlung (Altenburg (Thüringen)), Altenburger Land, Kreis, Leipzig, Regierungsbezirk, Thüringen, Deutschland
- Inventarnummer
-
147, 00147
- Maße
-
Höhe x Breite: 28,0 x 41,0 cm
- Material/Technik
-
Tempera; Pappelholz
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Exportsiegel — Rückseite
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Katalog 1848, Seite 16; Kat.-Nr. 88
dokumentiert in: Katalog 1898, Seite 89; Kat.-Nr. 147
dokumentiert in: Katalog 1915, Seite 101
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1952,
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1955,
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1956, Seite 63 bzw. 61, 75
dokumentiert in: Oertel, Frühe italienische Malerei, 1961, Seite 186; Tafel 82 b
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1962, Seite 51, 65
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Kopf einer enthaupteten Person
Beschreibung: männliche Heilige
Beschreibung: Soldat ohne Dienstgrad
Beschreibung: Pferde und verwandte Tiere
Beschreibung: Henker
Beschreibung: der Kopf eines Enthaupteten wird dem Publikum gezeigt
Beschreibung: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
Beschreibung: Ripa: Oriente
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Volterra, Francesco da, 1325-1386 (Maler)
- (wo)
-
Oberitalien
- (wann)
-
1360/1365
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:52 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Predella /; Bild
Beteiligte
- Volterra, Francesco da, 1325-1386 (Maler)
Entstanden
- 1360/1365