Die chinesischen Streitkräfte auf dem Weg zu einer militärischen Supermacht? Sicherheits-, rüstungs- und militärpolitische Strategien und ihre Auswirkungen auf die regionale Stabilität

Abstract: "Chinas Politik in der asiatisch-pazifischen Region sieht bereits heute mehr als nur eine regionale Rolle für Peking vor. Gleichzeitig ist sie sich jedoch auch bewusst, dass sie auf absehbare Zeit keine globale Supermacht ist und mit den USA auf dieser Ebene nicht konkurrieren kann." (Autorenreferat)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 59-92 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
In: Luther, Susanne (Hg.), Opitz, Peter J. (Hg.): Chinas Rolle in der Weltpolitik. 2000. S. 59-92

Erschienen in
Chinas Rolle in der Weltpolitik ; Bd. 25
Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen ; Bd. 25

Schlagwort
Militär
China

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
München
(wann)
2000
Urheber
Umbach, Frank
Beteiligte Personen und Organisationen
Luther, Susanne
Opitz, Peter J.
Hanns-Seidel-Stiftung e.V. Akademie für Politik und Zeitgeschehen

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-121937
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Umbach, Frank
  • Luther, Susanne
  • Opitz, Peter J.
  • Hanns-Seidel-Stiftung e.V. Akademie für Politik und Zeitgeschehen

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)