Leichenpredigt | Monografie
Das Davidische Vertrauen : Dessen sich biß in ihren Tod rühmlich beflissen Die ... Frau Barbara von Neitzschitz/ gebohrne Bosin/ Des ... Hn. Christoph Melchior von Neitzschitz auf Beerenklau [et]c. Sr. Churfl. Durchl. zu Sachsen Hochbestallten Obersten und Commendantens der ... Berg-Vestung Königstein ... Ehe-Liebste/ Welche d. 20. Iun. 1677. ... verschieden/ hierauf in der Stadt-Kirchen zum Königstein d. 25. eiusdem beygesetzet
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 4" Ee 700-2378
- VD 17
-
1:042001M
- Umfang
-
60 S, 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_SBB_Drucke_VD17_Unika
VD17 1:042001M
- Reihe
-
VD17 digital - Digitalisierung der VD17-Unika im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin
- Urheber
-
Lucius, Christian
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Neitzschitz, Barbara von
- Erschienen
-
Dresden : Baumann, Christoph , 1677
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:11 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Monografie
Beteiligte
- Lucius, Christian
- Neitzschitz, Barbara von
Entstanden
- Dresden : Baumann, Christoph , 1677
Ähnliche Objekte (12)

Kurtzer/ jedoch Schrifftmässiger Sermon, Welchen Johannes Hieronymus Aureus. sonst Zlaty genannt/ Tustensis Bohemns, (Da Er sich von der Römisch-Catholischen zur Evangelischen/ in Gottes Wort und Augspurgischen Confession verfasten Lehre begeben/ bey welcher Er auch biß an sein Ende beständig zu verharren gedencket/) Zu Leipzig in dem Fürsten-Collegio Anno 1663. in Lateinischer Sprache/ An statt einer Revocation-Schrifft öffentlich verlesen/ Itzo aber ... verdeutscht und in Druck gegeben Anno 1677.

Letzter Ehren-Schmuck/ Welcher Dem Wohl-Edlen und Vesten Herrn Gottfried Schmieden/ auf Elbersdorf/ Chur- und Hoch-Fürstl. Sächs. wohlbestaltem Steuer-Buchhaltern/ in der löblichen Residentz-Stadt Dreßden/ Bey dessen hochansehnlichen Leichen-Sepultur war der 19. Ianuarii 1682. Dessen hinterlassenen Betrübten zum Trost Aus Christschuldigster Condolenz angeleget von D. W. I. U. C.
![Alß Tit. Herr M. Johann Christoph Schwartze wohlverordneter Diaconus bey der Kirchen zu S. Annen vor Dreßden/ Seiner ... Stieff-Mutter/ Der ... Frauen Elisabethen Schwartzin/ gebohrnen Schusterin/ Des ... Herrn Niclas Schwartzens/ Churfl. Durchl. zu Sachsen [et]c. Alten ... Wein-Meisters ... Witben/ Ihr ... Leichbegängnüß allhier in Dreßden den 28. Iulii dieses 1685. Jahrs hielte/ Legte der ... Verstorbenen zu letzten Ehren ... Gegenwärtige ... Trauer-Ode auf das Grab Ein Dienstfertiger Schwägerlicher Freund](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/8deaea9d-bae8-4efa-a7ee-7231c1cdc01d/full/!306,450/0/default.jpg)
Alß Tit. Herr M. Johann Christoph Schwartze wohlverordneter Diaconus bey der Kirchen zu S. Annen vor Dreßden/ Seiner ... Stieff-Mutter/ Der ... Frauen Elisabethen Schwartzin/ gebohrnen Schusterin/ Des ... Herrn Niclas Schwartzens/ Churfl. Durchl. zu Sachsen [et]c. Alten ... Wein-Meisters ... Witben/ Ihr ... Leichbegängnüß allhier in Dreßden den 28. Iulii dieses 1685. Jahrs hielte/ Legte der ... Verstorbenen zu letzten Ehren ... Gegenwärtige ... Trauer-Ode auf das Grab Ein Dienstfertiger Schwägerlicher Freund
![Das Davidische Sterbe-Gebet/ aus seinem XXV. Psalm/ am 17. und 18. Versicul: Die Angst meines Hertzens ist groß/ [et]c. : Bey ... Leich-Bestattung Der ... Margareten Ruinellin/ gebohrner Kittelin/ Des ... Michael Ruinelli ... Handels-Manns allhier ... Witwen ... Welche d. 5. Iun. dieses lauffenden 1683. Jahres allhier in Dreßden ... eingeschlaffen/ Am Tage Ihres Leich-Begängniß am 10. Iunii ... in der Frauen Kirchen betrachtet/ und ... zum Abdruck ausgeantwortet](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c0824c3e-98da-44d8-b25f-6cc042569f18/full/!306,450/0/default.jpg)
Das Davidische Sterbe-Gebet/ aus seinem XXV. Psalm/ am 17. und 18. Versicul: Die Angst meines Hertzens ist groß/ [et]c. : Bey ... Leich-Bestattung Der ... Margareten Ruinellin/ gebohrner Kittelin/ Des ... Michael Ruinelli ... Handels-Manns allhier ... Witwen ... Welche d. 5. Iun. dieses lauffenden 1683. Jahres allhier in Dreßden ... eingeschlaffen/ Am Tage Ihres Leich-Begängniß am 10. Iunii ... in der Frauen Kirchen betrachtet/ und ... zum Abdruck ausgeantwortet
![Auf die schnelle Flucht der Zeit Folgt die selig' Ewigkeit. Welches wahrzunehmen an dem Zwar frühzeitigen/ doch wohlseligen Ableiben Der weiland Hoch-Edelgebohrnen/ Hoch Ehr- und Tugendreichen Frauen/ Frauen Agnes Elisabethen von Carlwitz/ gebohrnen von Lüttichau/ Des ... Herrn Johan[n] Georgen von Carlwitz/ Chur- und Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen Hoch-bestallten Obrist-Lieutenanten zu Fuß und Cammer-Junckers Hertz-lieb-werth-gewesener Ehe- und Hertzens-Krone : So am 22. Febr. 1677. zu Dreßden Christ-gläubig verblichen/ am 1. Martii zu Kmehlen Hoch-adelich bestattet/ und ... dem Mütterlichen Erden-schosse vertrauet worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b5915f07-32fe-4368-ab3c-f7a96ba48bc1/full/!306,450/0/default.jpg)