Band
Letzter Ehren-Schmuck/ Welcher Dem Wohl-Edlen und Vesten Herrn Gottfried Schmieden/ auf Elbersdorf/ Chur- und Hoch-Fürstl. Sächs. wohlbestaltem Steuer-Buchhaltern/ in der löblichen Residentz-Stadt Dreßden/ Bey dessen hochansehnlichen Leichen-Sepultur war der 19. Ianuarii 1682. Dessen hinterlassenen Betrübten zum Trost Aus Christschuldigster Condolenz angeleget von D. W. I. U. C.
- Standort
-
Forschungsbibliothek Gotha -- LP R 4º II, 00006 (14d)
- VD 17
-
39:118886P
- Umfang
-
[2] Bl., 2º
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Drucke des 17. Jahrhunderts
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Dresden , 1682
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-67cc0a49-f03d-4897-ae64-c072bc5320861-00001864-14
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 12:54 MESZ
Datenpartner
Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Band
Beteiligte
- Forschungsbibliothek Gotha
- Baumann, Christoph
Entstanden
- Dresden , 1682
Ähnliche Objekte (12)
![Alß Tit. Herr M. Johann Christoph Schwartze wohlverordneter Diaconus bey der Kirchen zu S. Annen vor Dreßden/ Seiner ... Stieff-Mutter/ Der ... Frauen Elisabethen Schwartzin/ gebohrnen Schusterin/ Des ... Herrn Niclas Schwartzens/ Churfl. Durchl. zu Sachsen [et]c. Alten ... Wein-Meisters ... Witben/ Ihr ... Leichbegängnüß allhier in Dreßden den 28. Iulii dieses 1685. Jahrs hielte/ Legte der ... Verstorbenen zu letzten Ehren ... Gegenwärtige ... Trauer-Ode auf das Grab Ein Dienstfertiger Schwägerlicher Freund](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/8deaea9d-bae8-4efa-a7ee-7231c1cdc01d/full/!306,450/0/default.jpg)
Alß Tit. Herr M. Johann Christoph Schwartze wohlverordneter Diaconus bey der Kirchen zu S. Annen vor Dreßden/ Seiner ... Stieff-Mutter/ Der ... Frauen Elisabethen Schwartzin/ gebohrnen Schusterin/ Des ... Herrn Niclas Schwartzens/ Churfl. Durchl. zu Sachsen [et]c. Alten ... Wein-Meisters ... Witben/ Ihr ... Leichbegängnüß allhier in Dreßden den 28. Iulii dieses 1685. Jahrs hielte/ Legte der ... Verstorbenen zu letzten Ehren ... Gegenwärtige ... Trauer-Ode auf das Grab Ein Dienstfertiger Schwägerlicher Freund

Kurtzer/ jedoch Schrifftmässiger Sermon, Welchen Johannes Hieronymus Aureus. sonst Zlaty genannt/ Tustensis Bohemns, (Da Er sich von der Römisch-Catholischen zur Evangelischen/ in Gottes Wort und Augspurgischen Confession verfasten Lehre begeben/ bey welcher Er auch biß an sein Ende beständig zu verharren gedencket/) Zu Leipzig in dem Fürsten-Collegio Anno 1663. in Lateinischer Sprache/ An statt einer Revocation-Schrifft öffentlich verlesen/ Itzo aber ... verdeutscht und in Druck gegeben Anno 1677.
![Das Davidische Vertrauen : Dessen sich biß in ihren Tod rühmlich beflissen Die ... Frau Barbara von Neitzschitz/ gebohrne Bosin/ Des ... Hn. Christoph Melchior von Neitzschitz auf Beerenklau [et]c. Sr. Churfl. Durchl. zu Sachsen Hochbestallten Obersten und Commendantens der ... Berg-Vestung Königstein ... Ehe-Liebste/ Welche d. 20. Iun. 1677. ... verschieden/ hierauf in der Stadt-Kirchen zum Königstein d. 25. eiusdem beygesetzet](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/19eb0676-f640-4e44-bafe-e145f3f9f2e2/full/!306,450/0/default.jpg)
Das Davidische Vertrauen : Dessen sich biß in ihren Tod rühmlich beflissen Die ... Frau Barbara von Neitzschitz/ gebohrne Bosin/ Des ... Hn. Christoph Melchior von Neitzschitz auf Beerenklau [et]c. Sr. Churfl. Durchl. zu Sachsen Hochbestallten Obersten und Commendantens der ... Berg-Vestung Königstein ... Ehe-Liebste/ Welche d. 20. Iun. 1677. ... verschieden/ hierauf in der Stadt-Kirchen zum Königstein d. 25. eiusdem beygesetzet

Kläglicher Und Unverhoffter Jedoch Seeliger Hintritt/ Des ... Herrn Balthasar Benjamin Graupitzens auf Straucha und Hirschfeld/ derer Rechte vornehmen Doctoris, Auch Churfl. Durchl. zu Sachsen wohlbestalten Raths und berühmten Consulentens allhier zu Dreßden : Als derselbe am 22ten Decembr. des nechst abgewichenen 1675sten Jahres durch einen plötzlichen Fall von einem Brücken-Stege auf dem ... Münckwitzischen Guthe Lindenau sein Leben beschlossen/ bey dessen am 10. Ianuarii dieses angefangenen 1676sten Jahres allhier gehaltenen ... Leich-Begängnüsse/ Betrauret Von Einem Seiner guten Freunde
![Gläubiger Christen Vertrauens- und Hoffnungs-Ancker/ Bey Christ- und Hochansehnlicher Leichbestattung Des ... Herrn Friedrich Albhards/ Iur. Utr. Candidati : Welcher in voller Blüthe Seiner Jahre ... durch ungestüm[m]e/ doch selige Todes-Fluthen/ in den erwünschten Hafen der Ewigen Freude/ der Seelen nach/ am 24. Iulii dieses lauffenden 1675sten Jahres angeländet/ dessen Leichnam aber bald darauf in sein Erb-Begräbnüß zu S. Sophien allhier beygesetzet und Sein letztes Ehren-Gedächtnüß am 1. Augusti gehalten worden/ Aus den 71. Psalm vers. 5,6. (Du bist meine Zuversicht ...)](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/5b09295a-cf8e-46ea-8f1c-2d9cb80215a9/full/!306,450/0/default.jpg)