- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
15325-15357
- Weitere Nummer(n)
-
15325-15357 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 211,5 x 136 mm
- Material/Technik
-
Schrift mit Feder in brauner Sepiatusche auf 32 lose Blatt dünnen Karton in wechselnden Farben, jeweils mit (insgesamt 106) Zeichnungen mit Feder in brauner bis schwarzer Sepiatusche auf 105 allseits montierte Blättchen Vergé- bzw. Velinpapier, in mit Pinsel in Rot und Schwarz beschriftetem Umschlag aus Pergament, in Pappschuber; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Betitelt, signiert und datiert auf dem Vorderdeckel des Umschlags (mit Pinsel in Schwarz und Rot): Skizzen / zur / Jobsidade. / gez. von / Wilhelm Busch .. / Frankfurt a. M. . 1871. ; Blattzählung jeweils oben rechts (mit Feder in Sepiatusche) von „1“ bis „32“ (Blätter 10 und 11 miteinander vertauscht)
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Vorderer Umschlagdeckel innen sowie verso jedes Blatt unten mittig Stempel des Städelschen Kunstinstituts (Lugt 2357), darüber die zughörige Inventarnummer; darunter Stempel: Vermächtnis Hugo Kessler
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1871
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1932 als Vermächtnis von Hugo Kessler
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1871