Verzeichnung
"Eigene Arbeiten" zur Heimatgeschichte von Otto Voigt
Enthält: Ersterwähnung von Ortsnamen
Enthält: Auflistung von Quellen und Literatur zur Geschichte des Kreises Verden
Enthält: Manuskripte zu Aufsätzen im Heimatkalender für den Kreis Verden 1966-1977, zu Beiträgen in der Verdener Aller-Zeitung (mit Zeitungsausschnitten) und in den Mitteilungen des Stader Geschichts- und Heimatvereins (u.a. Warner Erich Oporinus, Pastor an St. Andreas zu Verden 1654-1683, in: Mitteilungen des Stader Geschichts- u. Heimatvereins 1954)
Enthält: Auflistung: Das Schrifttum über Geesthacht
Enthält: Manuskript: Geesthacht in der Geschichte (Februar 1957, 53 S.)
Enthält: Manuskripte: Jüngere Siedlungsgeschichte und Besiedlungsgang (betr. Kreis Verden, 25 S.); Die Flecken und ehemaligen Amtssitze (10 S.); Besitzklassen in den ländlichen Gemeinden des Kreises Verden um 1800 (5 S. – siehe Kreisbeschreibung von 1962); Die Ortsnamen des Kreises Verden (7 S.); Burg und Marktflecken Langwedel (7 S.)
Enthält: J. Spöhring: Deutung der Ortsnamen des Kreises Verden (Serie aus 10 Teilen in der VAZ ab 14.03.1959)
Enthält: Manuskript: Verdener Geestdörfer vor 250 Jahren (für: Im Weichbilde des Domes, 1949)
Enthält: Manuskript: Die ländlichen Siedlungen im Kreise Verden (für: Heimat-Adreßbuch für den Kreis Verden 1954)
Enthält: Abschrift: Vergleich des Meiers Heinrich Burdorf zu Ramelsen mit der Dorfschaft Linteln über das Hünermoor, 12.07.1603
- Archivaliensignatur
-
289
- Kontext
-
Verschiedenes privates Archivgut (Familien, Vereine, Verbände usw.) >> 5 Nachlass Otto Voigt
- Bestand
-
19 Verschiedenes privates Archivgut (Familien, Vereine, Verbände usw.)
- Laufzeit
-
1949-1977
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.05.2025, 08:29 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv des Landkreises Verden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1949-1977