Überlegungen zu einer textuellen Definition von Internet-Memes
Abstract: "In diesem Kurzbeitrag werden einige Überlegungen zu einer textuellen Fassung des Memebegriffs vorgestellt. Dafür wird eine Problematisierung des Memebegriffs und seiner soziobiologischen Anteile vorgenommen. Anschließend wird gezeigt, warum es trotz theoretischer Schwächen wichtig ist, am Begriff des Memes festzuhalten und ihn als textuelles Konzept zu verstehen. Zentral ist der Versuch, die begrifflichen Reibungen produktiv zu machen. Anhand eines Spannungsfeldes von Originalität und Viralität, das gleichzeitig den konzeptuellen Rahmen der Sonderausgabe darstellt, wird so ein Verständnis entwickelt, bei dem Memes zwischen ihrer konkreten Erscheinung als Text und einem abstrakten Meta-Text alternieren." (Autorenreferat)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: kommunikation @ gesellschaft ; 19 (2018) ; 10
- Schlagwort
-
Internet
Teilhabe
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2018
- Urheber
-
Grünewald-Schukalla, Lorenz
Fischer, Georg
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-56022-8
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:48 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Grünewald-Schukalla, Lorenz
- Fischer, Georg
Entstanden
- 2018