Waschmaschine

Hand-Wasch-Maschine

Trommelförmige Waschmaschine auf drei gusseisernen Füßen. Angetrieben durch einen mechanischen Hebel, welcher vor und zurück bewegt werden muss, um die in der Trommel befindlichen Stege zu bewegen. Am oberen Ende des Hebels ist eine schwere gusseiserne Kugel aufgesetzt, welche durch ihren Gewicht den Hebel mehr Wirkung verleiht. Ein Gerät nach Schmidts Patent um 1914 hergestellt.
Urheber / Quelle: Heidrun Teuber

Rechtewahrnehmung: Museum Uslar | Digitalisierung: Heidrun Teuber

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum Uslar
Inventarnummer
2019/039
Maße
Höhe: 69,5 cm
Durchmesser: 53 cm (Durchmersser der Trommel)
Material/Technik
Holz; Eisen; Holztechnik; Helles Grau; Peru; Sehr dunkles Grau
Inschrift/Beschriftung
Gravur: Schmidts Patent Waschmaschinen sind allen voran. Die Maschine muss nach dem Gebrauch mit geöffneten .... (Aufschrift Innenseite Deckel eingebrannt)

Klassifikation
Alltagskultur (Themenkategorie)
Hauswirtschaft (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Bezug (was)
Hausarbeit

Ereignis
Herstellung
(wann)
Um 1914
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Uslar (Northeim, Niedersachsen)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
28.04.2025, 08:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Uslar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Waschmaschine

Entstanden

  • Um 1914

Ähnliche Objekte (12)