Bestand
Bund Badischer Forstmänner, Bund Baden-Württembergischer Forstmänner: Bezirksgruppe Südbaden, Bund Deutscher Forstleute: Landesgruppe Baden-Württemberg (Bestand)
Einleitung: Im Jahr 1949 gründete sich im Land (Süd)Baden der (südbadische) Bund Badischer Forstmänner als Standes- und Berufsorganisation aller Waldbesitzarten. Bereits 1950 wurde mit den Vertretern der berufsständisch organisierten Forstbeamten und Forstangestellten aus Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern über einen Zusammenschluss beraten, der noch Ende desselben Jahres vollzogen wurde. Der neu gebildete Bund Baden-Württembergischer Forstmänner gliederte sich in eine Landesgruppe Baden und eine Landesgruppe Württemberg und gehörte dem Bund Deutscher Forstmänner (BDF) an, der später in Bund Deutscher Forstleute umbenannt wurde. Die Unterlagen des vorliegenden Bestands gelangten in den 1990er Jahren in mehreren Ablieferungen als Schenkung von Oberamtsrat i. R. Wilhelm Simon - langjähriger Mitarbeiter der Forstdirektion Freiburg, Vorsitzender der Gruppe und des Bezirks Freiburg des BDF, 1966-1988 Landesschriftleiter und Stellvertreter des Bundesschriftleiters des BDF sowie 1965-1972 Mitglied der BFD-Bundesleitung - ins Staatsarchiv Freiburg. Dort bildeten die Unterlagen die fünf Bestände V 56/1; V 57/1; V 57/2; V 58/1; V 58/2. Der vorliegende Bestand V 56/1 trug ursprünglich die Bezeichnung "Bund Badischer Forstmänner" und wurde im November 2017 in "Bund Badischer Forstmänner, Bund Baden-Württembergischer Forstmänner: Bezirksgruppe Südbaden, Bund Deutscher Forstleute: Landesgruppe Baden-Württemberg" umbenannt. Er nahm nicht nur die Unterlagen des Bestands "Bund Badischer Forstmänner" auf, sondern auch die der Bestände "Bund Baden-Württembergischer Forstmänner" und "Bund Deutscher Forstleute: Landesgruppe Baden-Württemberg" (V 57/1; V 57/2; V 58/1; V 58/2). Literatur zum BDF und zur Biografie des Schenkers: Vierzig Jahre Bund Deutscher Forstleute, Landesverband Baden-Württemberg. Eine Dokumentation mit Kommentaren von Wilhelm Simon, Freiburg i. Br., o.O. 1995. Nach seiner Verzeichnung umfasst der Bestand V 56/1 ingesamt 80 Faszikel und misst 2,1 lfd.m. Freiburg, 6.12.2017 Dr. Christof Strauß
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, V 56/1
- Extent
-
Nr. 1-80
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Nichtstaatliche Archive >> Parteien, Verbände, Vereine usw.; NSDAP und NS-Organisationen; Firmen und Unternehmen
- Related materials
-
Vierzig Jahre Bund Deutscher Forstleute, Landesverband Baden-Württemberg. Eine Dokumentation mit Kommentaren von Wilhelm Simon, Freiburg i. Br., o.O. 1995.
- Indexbegriff subject
-
Bund Baden-Württembergischer Forstmänner
Bund Badischer Forstmänner
Bund Deutscher Forstleute: Landesgruppe Baden-Württemberg
- Date of creation of holding
-
1946-1988
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
24.04.2024, 2:36 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1946-1988