Fotografie
Das Pfisterhaus in Colmar / Maison Pfister
Blick auf die Längsseite des Pfisterhauses in Colmar und seinen Holzbalkon in der Colmarer Altstadt.
Das Haus Pfister wurde 1537 im Auftrag des Hutmachers Ludwig Scherer erbaut. Dieser erlangte sein Vermögen mit dem Handel von Silber im Val de Lièpvre. Trotz seiner mittelalterlichen Merkmale, ist das Haus das erste Beispiel für die architektonische Renaissance in Colmar. Mit seinem Eckerker auf zwei Etagen, seiner Holzgalerie, seinem achteckigen Türmchen und seinem Mauerband, das biblische und weltliche Szenen zeigt, ist das Pfisterhaus eines der Symbole des alten Colmars geworden. Es ist nach der Familie benannt, das das Haus zwischen 1841 und 1892 bewohnte. Der Text wurde übernommen von https://www.visit.alsace/de/235008787-pfisterhaus/
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Bild-Archiv
- Inventarnummer
-
BA 2020/1-935
- Maße
-
Höhe: 3.6 cm, Breite: 2.4 cm
- Material/Technik
-
Celluloid; Farbdia
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Josef Weber
- (wo)
-
Frankreich
Elsass
Grand Est
Colmar
- (wann)
-
1974
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Josef Weber <Fotograf>
Entstanden
- 1974