Buch

Die Kunst, das Loch, die Frau : Feministische Kontroversen um Judy Chicagos "Dinner Party"

Das erste feministische Gesamtkunstwerk der Neuen Frauenbewegung, Judy Chicagos "Dinner Party", wird einer Analyse unterzogen. Im 1. Teil beschreibt die Autorin das Werk und seinen Herstellungsprozeß, der ebenfalls als "feministisch" betrachtet wurde. Der 2. Teil zeigt die unterschiedlichen Bedeutungsschichten der formalen und symbolischen Elemente des Kunstwerks. Im 3. Teil werden die amerikanische Künstlerinnen-Szene und- Diskussion zu feministischer Kunst in ihrem gesellschaftspolitisch-theoretischen Kontext dargestellt. Themen wie "weibliche Ästhetik" und der künstlerische Umgang mit den Bereichen Körper und Sexualität werden vorgestellt. Abschließend wird die sehr kontroverse Rezeptionsgeschichte der Ausstellung und ihrer Begleitveranstaltungen (in der BRD 1987) analysiert. Die Autorin versteht die "Dinner Party" als historisches Dokument, das die Vieldeutigkeit der Beziehung zwischen Frauenbewegung und Kunst sowie die Problematik einer Definition "feministischer Kunst" verkörpert.

Identifier
BK-221/2
ISBN
3-89085-872-4
Umfang
143

Erschienen in
Kubitza, Anette. 1994. Die Kunst, das Loch, die Frau : Feministische Kontroversen um Judy Chicagos "Dinner Party". Pfaffenweiler : Centaurus. S. 143. 3-89085-872-4

Thema
feministische Ästhetik
Feminismus
Neue Frauenbewegung
Frauengeschichte
Kunst

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kubitza, Anette
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Centaurus
(wann)
1994

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Kubitza, Anette
  • Centaurus

Entstanden

  • 1994

Ähnliche Objekte (12)