Druckgraphik
Verkündigung, Blatt 2 der Folge "Allegorien zu dem Leben Christi"
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
36593
- Maße
-
Blatt: 241 x 186 mm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Ecce ancilla Dni [Abkürzungszeichen über dem "n"] fiat michi se cun dū uerba tua Luc 1.38. (oben links bezeichnet)
Inschrift: Humilitas (oben Mitte innerhalb des linken Kreises bezeichnet)
Inschrift: Antequam conuenivent inuenta est. in utéro habens de spiritu sancto. (oben Mitte innerhalb des Halbkreises bezeichnet)
Inschrift: Aue gratia plena Dominus tecum. (oben Mitte innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Castitas (oben Mitte innerhalb des rechten Kreises bezeichnet)
Inschrift: Exurgēs autē Ma [Abkürzungszeichen über dem "Ma"] in dieb⁹ illis abijt in montana cū festinations Lu 1.39. (oben rechts bezeichnet)
Inschrift: Charitas ergo proximū (oben rechts bezeichnet)
Inschrift: Cum uidißet ergo Jhesus matrem suam et discipulum stantē quem diligebat, dicit matri sue ecce fi= lius tuus deinde dicit discipulo ecce mater tua.1.Joan,19.26. (Mitte links bezeichnet)
Inschrift: Et beata quæ credidit quo= niam perficiētur ea qua die ta sunt s Dno [Abkürzungszeichen über dem "n"]. (Mitte rechts bezeichnet)
Inschrift: Fortitudo (oben links bezeichnet)
Inschrift: Sapientia. (unten links innerhalb des Kreises bezeichnet)
Inschrift: Dicit mater eius ministris quodcunque dixerit uobis facite.Joan.2.5. (unten links bezeichnet)
Inschrift: Philipus Galle excud. (unten links auf dem Pult signiert)
Inschrift: Henricus Golsıus inuentor et sculptor (unten links innerhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: Patientia. (unten Mitte innerhalb des linken Kreises bezeichnet)
Inschrift: Qui consurgens accepit puerū et mrm [Abkürzungszeichen über dem "r"] et⁹ et seıeßit in Aegiptum .2.14. (unten Mitte bezeichnet)
Inschrift: Obedientia. (unten Mitte innerhalb des rechten Kreises bezeichnet)
Inschrift: Fides (unten rechts innerhalb des Kreises bezeichnet)
Inschrift: VERBVM DEI. (unten rechts innerhalb des Kreises bezeichnet)
Inschrift: Et unt perfecerunt omnia se cundum legem Dni [Abkürzungszeichen über dem "n"] reuersi sunt. Luc.2.39. (unten rechts bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Hendrick Goltzius (Januar oder Februar 1558 - 1.1.1617), Allegorien zu dem Leben Christi, Herstellung der Druckplatte: 1578
beschrieben in: New Hollstein Dutch and Flemish (Goltzius) I.107.53 I oder II (von IV) Der Druckzustand lässt sich nicht bestimmen, da das Blatt unten beschnitten ist.; Hollstein Dutch and Flemish VIII.17.56 I oder II (von IV) Der Druckzustand lässt sich nicht bestimmen, da das Blatt unten beschnitten ist.; Bartsch III.14.14 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1578
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1898
- (Beschreibung)
-
Erworben 1898
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1578
- 1898