Akten

Bestellung eines Lehrers der Baukunst

Enthält u.a.: Vorträge des Generaldirektors an den König.- Resolutionen des Königs an den Generaldirektor.- Schriftwechsel des Generaldirektors mit dem Geheimen Finanzkollegium, den Prof. der Kunstakademie u. der Bau- u. Industrieschule, sowie der Landes- Ökonomie- Manufaktur- u. Kommerziendeputation.- Anstellungen.- Unterbringungen.- Besoldungen.- Urlaub.- Bewerbungen.- Instruktionen.- Unterstützungen.- Entlassungen.- Gutachten.- Lehrplan.- Aufnahme von Zöglingen.- Lehrplan mathematischer Unterricht Bauschule, 1822.- Unterrichtsregelung Bau- u. Industrieschule, 1823.- Studienplan der Bauschule, 1819 (Druck).- Brief von Siegel an den Generaldirektor der Königlich-Bayrischen Kunstakademie über die Aufnahme von Zöglingen, 1823.- Bericht von Siegel über eine Reise nach Bad Muskau zum Fürsten Pückler, 1823.- Verbindung des theoretischen u. des praktischen Unterrichts der Bauschule, 1824.- Auszug Studienplan Bau- u. Industrieschule, 1824.- Teilnahmevorschrift für die Vorlesungen über Perspektive, Licht u. Schatten, 1824.- Vorlesung Wasserbaukunde, 1824.- Bemerkungen von Siegel über die Ausbildung von Architekten , 1823.- Anschaffung des Buches Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker, 1825.- Einführung einer Meisterprüfung für die Baugewerke, 1825.- Anstellung eines Hilfslehrers für die Bau- u. Industrieschule, 1825.- Kostenaufstellung zum Ankauf von Zeichnungen für die Bauschule, 1826.- Wiederbesetzung der Stellen des Hofmalers Jentzsch u. des Zeichenlehrers Thieme, 1826.- Dazu Bewerbungsverzeichnis, 1826.- Lehrplanentwurf für den Unterricht in der Perspektive, o.D.- Anstellung Erster Zeichenlehrer u. Hilfslehrer Bau- u. Industrieschule, 1827.- Anschaffung von Vorlegeblättern für die Industrieschule, 1825.- Dafür Druckauftrag, 1825.-
Carl August Benjamin Siegel, 1823, 1824, 1825.- Fischer, 1823.- Thieme, 1823.- Christian Friedrich Wagner, 1824.- Peter Carl Graf von Hohenthal, 1824.- Friedrich August Thyme, 1824.- Karl Mildreich Barth, 1824.- Franz Ferdinand Löser, 1825.- Gustav Heine, 1826, 1827.- Hübsch, 1826.- Quandt, 1826.- Näke, 1826.- Chateauneuf, 1826.- Carl Matthäi, 1826.- Johann August Lincke, 1826, 1827.- Milde, 1826.- Otto Wagner, 1827.- Joseph Thürmer, 1827.- Puschner, 1827.

Digitalisierung: Sächsisches Staatsarchiv

Free access - no reuse

0
/
0

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 11126 Kunstakademie Dresden, Nr. 038 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)

Context
11126 Kunstakademie Dresden >> 4. Lehrbetrieb und Fachabteilungen
Holding
11126 Kunstakademie Dresden

Provenance
Bestand: Kunstakademie
Date of creation
1823 - 1827

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:10 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Associated

  • Bestand: Kunstakademie

Time of origin

  • 1823 - 1827

Other Objects (12)