Vorgarten

Vorgarten des Hauses Alt-Marienfelde 25; Berlin, Tempelhof-Schöneberg

Nach dem Umbau des Bauernhauses wurde auch der Vorgarten um 1907 neu gestaltet. (1) Die Anlage unterstützt mit ihrem schmiedeeisernen Zaun in Formen des Jugendstils den villenartigen Charakter des Wohnhauses. Ihr Pflanzenbestand erinnert dagegen eher an Bauerngärten. Der schmiedeeiserne Zaun steht auf einem weiß glasierten, an den Kanten abgerundeten Mauersockel. Die Stützen der Zaunfelder und der oben abgerundeten Tore bekrönen Pflanzenornamente, zum Beispiel in Form von Lilien. Ein schmaler Kiesweg durchzieht den Garten in geschwungener Form. Die Beeteinfassungen bestehen aus einer weiß glasierten Rollschicht. Weiße Fliesen mit einer roter Umrandung aus Klinkern befestigen den seitlichen Zugang zur Veranda, während die Hofzufahrt mit Feldsteinen gepflastert ist. Zwei Eiben rahmen die Veranda. Der Vorgartenrand besteht aus einem Saum von Blattpflanzen wie Bergenien, Funkien und auch Farnen. Zum Pflanzenschmuck gehören auch Hortensien, Rosen, Pfingstrosen und Iris sowie für den Bauerngarten typische Sommerblumen.° _________________° 1) Gischow & Partner Landschaftsarchitekten: Rekonstruktionsplanung Gutspark und Dorfaue Marienfelde im Rahmen der Gartendenkmalpflege, Gutachten im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Abt. III, Berlin 1993, Abb. 5.

Location
Alt-Marienfelde 25, Marienfelde, Tempelhof-Schöneberg, Berlin

Classification
Gartendenkmal

Event
Herstellung
(when)
um 1907

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Vorgarten

Time of origin

  • um 1907

Other Objects (12)